Bildergalerie
Galerie | Bad Rappenau-Burg Guttenberg
OWK Bensheim e.V. wanderte von Zimmerhof zur Burg Guttenberg mit Greifvogelschau. Zurück über den Fünf-Mühlenweg nach Bad Rappenau. Eine hochsommerliche Wanderung um Bad Rappenau. Am Samstag, den 15.07 2023, brachte der Bus die Wandergruppe von Bensheim nach Bad Rappenau. Die erste Gruppe wanderte von Zimmerhof zur Burg Guttenberg. Vorbei an einem kleinen Fischersee, dann am Mühlbach vorbei. Ein kleiner Pfad geht nun in den als Bannwald ausgewiesenen Wald. Nach wenigen hundert Meter erreicht man freies Feld, und den Jüdischen Friedhof. Nun geht es durch lichten Wald, kurz vor der Burg Guttenberg führt uns ein schöner Fußpfad an dieses lohnende Ziel. Die Gruppe zwei blieb in Bad Rappenau und besichtigte das Wasserschloss, das in den vergangenen Jahren zum kulturellen Mittelpunkt von Bad Rappenau wurde. Veranstaltungen, unter dem Motto “Kunst und Kultur im Schloss”, haben das idyllische Schloss weit über die Grenzen hinaus bekannt gemacht. Die Gruppe zwei wurde mit dem Bus zur Burg Guttenberg gefahren, dort traf man sich mit der ersten Gruppe wieder. Eine schöne spätmittelalterliche Höhenburg. Die Burg wurde nie zerstört und ist seit fast 800 Jahren kontinuierlich bewohnt. Sie befindet sich im Privatbesitz der Freiherren von Gemmingen. Zur Burg gehört auch die Deutsche Greifwarte mit Flugvorführung, an der wir, als Gruppe, teilnahmen. Faszinierende Welt: Hier leben 60 Greifvögel und Eulen. Riesige Vögel, mit über zwei Metern Spannweite , wie Adler und Geier, aber auch Uhus im freien Flug, hoch über der Burg, oder Sie schwebten über unsere Köpfe hinweg. Viel Wissenswertes über Greifvögel wurde erzählt. Nach der Vorstellung ging unser Weg weiter abwärts zur Schnepfenhardter Mühle= auch Siegelsbacher Mühle, diese Mühle wurde erstmals 1358 erwähnt. Dort ging es zur Mühlenschenke. Für Wanderer, die nun doch schon durch die Hitze etwas erschöpft waren, fuhr der Bus zur Mühlenschenke. Dort traf sich die Gruppe zum gemeinsamen Mittagessen auf der wunderschönen Außenterrasse, bei Genuss und Natur. An der Siegelsbacher Mühle begann die letzte Etappe der Wanderung, sie führt uns gemächlich bergauf ins Fünfmühlental. Bald schon sahen wir die Sommersmühle mit ihrem herrlichen naturnah angelegten Garten. Das Damwild Gehege, in der Nähe, lud ebenfalls zum Schauen ein. Unwillkürlich bleibt man stehen, um die Rehe und Hirsche zu beobachten. Noch ein Stückchen weiter streift man die Barthsmühle, sie liegt etwas versteckt im Wald, bevor der Weg uns zum Ende des idyllischen Tales bringt. Der Bus nimmt uns nun in Zimmerhof auf, und bringt uns zurück nach Bad Rappenau zum Kurhaus. Jetzt hatten die Wanderer Zeit zur freien Verfügung, im schön Angelegten Kurpark direkt am Kurparksee mit seinen Bäumen am Ufer genoss man Eis, Kuchen und Kaffee. Um 18.00 Uhr traten wir die Heimfahrt nach Bensheim an. Frau Brigitte Bach dankte den Wanderführer/innen für die gut vorbereitete und gelungene Tour. Ein schöner gemeinsamen Sommertag im Kraichgau.