Bildergalerie
Galerie | Ferienbetreuung/Outdoor
Ferienbetreuung Outdoor Barfußpfad, Schatzsuche und Tipi bauen: Es war eine Menge los bei der Ferienbetreuung Outdoor des Odenwaldklubs Bensheim e.V. in der letzten Sommerferienwoche. Von Mittwoch bis Freitag kamen 26 Kinder im Grundschulalter aus Bensheim und Umgebung und verbrachten die Tage, unter der Leitung der beiden Naturpädagogen Daniel Brendle und Rebecca Goga, draußen im Freien. Mit einem Räucherritual und einer Indianergeschichte fingen die Outdoortage am „Lagerfeuer ohne Feuer“ gemütlich an. Der Mittwoch stand ganz unter dem Motto Ankommen und Achtsamkeit. Auf einem kleinen Waldspaziergang wurde spielerisch der Wald erkundet und ein kurzes Ritual mit Atem- und Bewegungstechniken einstudiert. Mit einigen Barfußübungen wurden Koordination und Geschicklichkeit trainiert und der Barfußpfad neugierig ausprobiert. Mithilfe von Bällen massierten sich die Kinder, unter Anleitung, Reflexzonen an den Fußsohlen. Am Donnerstag stand die mit Spannung erwartete Schatzsuche auf dem Programm. In vier Gruppen aufgeteilt folgten die Kids Pfeilen und Wegmarkierungen, mussten Zahlenschlösser öffnen und Rätsel lösen. Am Ende ergaben die vier ergatterten Teile die endgültige Schatzkarte und die Schatzkiste mit einem kleinen Snack und funkelnden blauen Steinen war schnell gefunden. Nach dem Mittagessen wurden neben freiem Spiel weitere Projekte angeboten, wie die Hütte bemalen, oder eine Trage für Verletzte bauen. Ganz vom Regen wurde die Outdoorbetreuung nicht verschont. Am letzten Tag um die Mittagszeit schüttete es, ganz passend zu den geplanten Wasserexperimenten. „Es hielt sich zum Glück aber in Grenzen. Den Kindern hat das sowieso kaum was ausgemacht“, lacht Organisator Daniel Brendle und bedankt sich sowohl bei den Betreuerinnen Elfi Klinger und Silke Alderete, als auch bei der Vorsitzenden Brigitte Bach mit Team, die sich um das Mittagessen gekümmert haben. „Es waren wieder rundum gelungene Outdoortage, und die Kinder hatten neben unserem Programm noch genügend Gelegenheit, sich in der Natur frei zu bewegen, zu spielen und zu bauen“.