Bildergalerie
Galerie | Felsenmeer-Wanderung
Vortrag Felsenmeer und Wanderung Am 25.08.2024 veranstaltete der Odenwaldklub Bensheim e. V. eine Wanderung vom Felsenmeer nach Bensheim. Insgesamt 15 Teilnehmer trafen sich am Bahnhof in Bensheim und fuhren nach Reichenbach. Am Felsenmeer erwartete die Gruppe ein Vortrag über die Geschichte des Felsenmeers. Frau Adam vom Felsenmeer-Informationszentrum erzählte von der Entstehung des Felsenmeers vor über 300 Millionen Jahren. Für Menschen eine enorme Zeitspanne, für die Geologie nur einen Augenblick. Nach den Fakten zur Entstehung des Felsenmeers, führte Frau Adem die Gruppe zu den Nibelungen. Dabei stellte sie fest, dass Siegfried von Hagen nur an der Quelle im Felsenmeer getötet worden sein kann. Nachdem dies geklärt war, wurden wieder wissenschaftliche Fakten geschaffen. Die Römer, speziell Konstantin, hatte viel mit dem Felsenmeer zu tun. Insgesamt zwölf Säulen sollten aus dem Granit für eine Kirche in Trier geschlagen werden. Letztlich wurden es nur vier. Die Schwierigkeiten der Bearbeitung des Gesteins am Felsenmeer war nicht einfach. Die Technik zur Bearbeitung des Gesteins kam aus Ägypten. Der Vortrag ging eine Stunde, Langeweile kam dabei nicht auf. Die Teilnehmer konnten Fragen stellen. Frau Adam konnte die Fragen in lebhafter Sprache beantworten. Dies galt ebenso für die wissenschaftlichen Aspekte des Vortrages. Danach wanderte die Gruppe zum Borstein und kehrte im dortigen Gasthaus ein. Nach dem Mittagessen teilte sich die Gruppe in zwei auf. Die größere Gruppe wanderte über das Jerusalem Friedensdenkmal und dem Fürstenlager nach Bensheim zurück. Die kleinere Gruppe wanderte nach Reichenbach, dann über den Hohenstein und dem Schönberger Kreuz zurück nach Bensheim. In Reichenbach folgte man dem Kerweumzug einige Zeit, bevor man zum Hohenstein hinauf ging. Insgesamt war es ein interessanter Tag, man lernte viel Neues kennen. Auch das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Weder zu kalt noch zu warm.